KFW GEFÖRDERTE ENERGETISCHE SANIERUNG EINER WOHNANLAGE MIT 66 EIGENTUMSWOHNUNGEN
Die in den 70-er Jahren errichte Wohnanlage mit 66 Eigentumswohnungen war sanierungsbedürftig. Sowohl die Öl-Heizungsanlage als auch die bauliche Substanz ist in die Jahre gekommen und musste saniert werden. Die engagierte Hausverwaltung hat es geschafft alle Eigentümer von der nötigen Sanierung zu überzeugen und auch den Weg für eine kfw-Förderung zu ebnen. Es wurde eine eine Sanierung angestrebt, die über die aktuellen gesetzlichen Anforderungen an Neubauten hinausgeht. Als Partner für die Planung und Bauleitung der haustechnischen Sanierungen konnte das Ingenieurbüro Thomas Landgraf in Bad Aibling gewonnen werden.
Folgende Maßnahmen wurden durchgeführt:
Dämmung der Aussenwände, Dämmung und Erneuerung der Flachdächer, Austausch der Fenster, Betonsanierung und Einhausung der Balkone, Dämmung der Kellerdecke, Einbau einer neuen Pelletheizung mit Solarunterstützung, Einbau von Lüftungsgeräten mit Wärmerückgewinnung in den Wohnungen, Neugestaltung der Eingangsbereiche und Aussenanlagen.
Durch dieses Maßnahmenpaket konnte der Verbrauch an Heizenergie um ca. 60% gesenkt werden. Ebenso konnten vormals unverkäufliche und kaum vermietbare Wohnungen wieder in attraktive Wohnungen und wertbeständige Geldanlagen umgewandelt werden. Der Wert der einzelnen Wohnungen konnte durch die Sanierung um 100% gesteigert werden. Die architektonische Umgestaltung und die freundliche Farbgebung hat zu einer neuen positiven Identifikation der Bewohner mit Ihrer Wohnanlage und einer deutlich gestiegenen Zufriedenheit geführt. Ebenso wurden bauphysikalische Mängel, wie Schimmelbildung in den Wohnungen, behoben.
Die Bauzeit betrug ca. 1 Jahr, sämtliche Wohnungen waren wärend der Bauzeit bewohnt.